automatikfilter F480
Der selbstreinigende Automatikfilter F480 ist ein pneumatisch betriebener Filter zum Separieren von Feststoffen aus Medien wie Seewasser, Flusswasser oder Prozesswasser. Der Filter ermöglicht eine kontinuierliche, zuverlässige Filtration in verschiedenen Anwendungen, wie z.B. in Kühl- und Brauchwasserkreisläufen. Der Filter arbeitet bereits ab einem Betriebsdruck von nur 0,7 bar und zeichnet sich durch eine äußerst geringe Rückspülmenge, einen nahezu wartungsfreien Betrieb sowie eine sehr kompakte Bauweise aus. Das F480 nutzt die Vorteile der von Georg Schünemann entwickelten und sehr effizienten Multi-Bernoulli Abreinigung, bei der mehrere Siebeinsätze in einem Gehäuse integriert werden.
DER KOMPAKTE GIGANT
Verlässliche Filtration auf Basis des Bernoulli Prinzips
VOLUMENSTROM
Der F480 integriert mehrere Siebeinsätze in einem Gehäuse und ermöglich damit sehr hohe Volumenströme von bis zu 40.000 m3/h mit einem kompakten Filter. Die effiziente Multi-Bernoulli Abreinigung reduziert die Rückspülmenge deutlich und minimiert zeitglich den Verlust des Prozessmediums. Eventuelle Kosten für eine Lagerung oder Entsorgung des Rückspülmediums können deutlich reduziert werden.
FILTERFEINHEIT
Der F480 schützt verlässlich die nachgeschalteten Anlagenkomponenten durch seine sichere und präzise Filtration bei unterschiedlichen Filterfeinheiten ab 40µm. Die bewährte Reinigung auf Basis des Bernoulli Prinzips stellt eine kontinuierliche und effiziente Filtration auch bei niedrigen Betriebsdrücken ab 0,7 bar sicher.
KUNDENSPEZIFISCHES DESIGN
Der F480 kann an alle kundenspezifische Anforderungen angepasst werden und bietet eine breite Spanne an Materialien für fast jede Anwendung. Das Design erlaubt die Stutzenpositionen flexibel anzupassen und ermöglicht damit eine einfache Integration in die Rohrleitungsplanung. Darüber hinaus kann der F480 gemäß vieler nationaler und internationaler Regelwerke und Standards ausgeführt werden, unter anderem nach EN13455, ASME, AD2000, EAC und ATEX.
Stahl gummiert
GFK
Korbsieb
ab 1 mm (Lochblech)
ASME VIII Div.1
PED/ EAC
FILTRATIONSPHASEN (BERNOULLI-PRINZIP)
Als Bernoulli-Effekt bezeichnet man die Abnahme des (statischen) Drucks in strömenden Fluiden mit zunehmender Strömungsgeschwindigkeit. Georg Schünemann hat die Anwendung des Bernoulli-Effektes für Automatikfilter über Jahrzehnte perfektioniert. Besonderes Merkmal dieses Filters ist die Spülscheibe, welche eine kontaktlose und effiziente Reinigung sicherstellt. Die Reinigungssequenz läuft komplett automatisch ab, ohne manuelle Eingriffe.
FILTRATIONSPHASE
VORSPÜLPHASE
REINIGUNGSPHASE
Die freigesetzten Partikel werden über die Rückspülleitung ausgetragen. Abschließend wird das Rückspülventil wieder geschlossen.
Die Filtration wird während des gesamten Prozesses kontinuierlich fortgesetzt.